Zum Hauptinhalt springen

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit – mehr als ein Bekenntnis

Der FC Erzgebirge Aue geht als Sportverein mit seinen Wurzeln im jahrhundertealten Bergbau seit jeher sorgsam mit seinen Ressourcen um, ist sich seiner sozialen Verantwortung für die gesamte Region bewusst und bekennt sich mit dem Erzgebirgsstadion eingebettet ins naturbelassene Lößnitztal zu Umweltschutz und ökologischer Behutsamkeit.

 

Sparsam- und Enthaltsamkeit liegt für den FCE als Nachfahren mehrerer Schacht-Generationen im Blut, ebenso das Bewusstsein für den schonenden Umgang mit natürlichen Vorkommen, Energie aller Art und knapp bemessenen wirtschaftlichen Gegebenheiten. Zudem ist das Wir-Gefühl innerhalb des „Kumpelvereins“ besonders ausgeprägt, nur mit gegenseitiger Unterstützung und in der Gemeinschaft sind unsere sportlichen Ziele zu erreichen.

 

Nachhaltigkeit ist für den FC Erzgebirge Aue schon aus der wechselvollen Historie heraus nicht nur ein Mode-Wort, sondern gelebte Tradition als Notwendigkeit zum Überleben und ein zentraler Aspekt unserer Werte innerhalb des Kumpelvereins.

Grenzenlose Toleranz

Null Toleranz? Im Gegenteil. Beim FC Erzgebirge Aue ist die Toleranz grenzenlos. Im wahrsten Sinne des Wortes. Der Verein versteht sich als weltoffen, heißt Fans und Mitarbeiter aus verschiedenen Ländern und Kontinenten willkommen, duldet keinerlei Diskriminierung und bekennt sich sowohl in der Porsche-Kumpelschmiede als auch in den verschiedenen Abteilungen sowie in der Profimannschaft zu Inklusion, Gleichberechtigung und Diversität.

Kontakt

Telefon: 03771-598230
Fax:  03771-598233029
eMail: info@fc-erzgebirge.de

Bekenntnis der Geschäftsführung

Soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung gehen Hand in Hand. Nachhaltigkeit in allen relevanten Bereichen und eine entsprechende Ausrichtung des gesamten Vereins sind für uns unerlässlich, auch um langfristig sportlich und wirtschaftlich erfolgreich zu sein.“ 

 

Wir manifestieren unser Bekenntnis zur Nachhaltigkeit, indem wir ökologisches, soziales und ökonomisches Handeln miteinander verbinden. Ein verantwortungsvolles Handeln gegenüber der Umwelt und der Gesellschaft ist für uns unerlässlich.

 

Im Sinne einer nachhaltigen Zukunft handeln wir konsequent und losgelöst von althergebrachten Denkmustern. Wir als Geschäftsführung und Gremien des FC Erzgebirge Aue leben vor, was wir den Mitarbeitern und Mitgliedern abverlangen.


Erzgebirgsstadion bekommt noch eine auf's Dach

Der FC Erzgebirge Aue und sein strategischer Partner Clen Solar bauen ihre Kooperation zum Nutzen des Kumpelvereins aus. Das regional verwurzelte Unternehmen hat sich bereit erklärt, eine weitere Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Erzgebirgsstadions zu installieren und die Energiegewinnung somit auf 1 Megawatt zu steigern.

7. Stammtisch für Fans mit Handicap

Für den Nachmittag des 30. Oktober hatte die FCE-Fanbetreuung zum 7. Fanstammtisch für Veilchenfreunde mit Handicap eingeladen. Das passende Ambiente bot an dem Mittwoch die Wernesgrüner Lounge im Erzgebirgsstadion.

Ein Hoch(Beet) auf Nachhaltigkeit

Endlich Haus-Aufgaben, die wirklich Spaß machen – und schmecken. Mit der Fertigstellung und Übergabe von vier Hochbeeten am Internat der Porsche-Kumpelschmiede hat der FC Erzgebirge Aue ein nachhaltiges Zeichen gesetzt.