Zum Hauptinhalt springen

Porsche Turbo Award für drei Kumpelschmiede-Talente

Der Porsche Turbo Award gehört seit Jahren zu den Höhepunkten des Jahres für junge Fußballer aus den Partnervereinen. Jeweils drei Talente aus sieben Vereinen durften sich in würdevollem Rahmen über die begehrte Auszeichnung freuen. Darunter auch Henk Hartisch, Cedric Kurzweg und Hermann Ratz.

 

Geehrt wurden die 21 Athleten in den drei Kategorien „Beste sportliche Entwicklung“, „Beste schulische Leistung“ und „Außergewöhnliches soziales Engagement“. Porsche-Markenbotschafter Sami Khedira, Porsche Motorsport Junior Theo Oeverhaus und Top-Talent Tiago Pereira Cardoso von Borussia Mönchengladbach gaben den jungen Sportlern wertvolle Einblicke in ihre Karriere. Bei einer Führung durch das Porsche Museum tauchten die Preisträger in die Geschichte und Produktvielfalt des Sportwagenherstellers ein. „Die drei Award-Kategorien spiegeln unsere Grundsätze der Porsche Jugendförderung wider, denn uns ist besonders wichtig, auch die persönliche Entwicklung und das soziale Engagement junger Menschen zu würdigen“, sagt Dr. Jochen Breckner, Vorstand für Finanzen und IT der Porsche AG.

 

Zum insgesamt zehnten Mal hat Porsche im Rahmen seiner Jugendförderung „Turbo für Talente“ am vergangenen Mittwoch Nachwuchssportler mit dem Porsche Turbo Award ausgezeichnet. Die Ehrung der 21 Preisträger aus den sieben Partnervereinen im Porsche Museum nahm Weltmeister Sami Khedira vor. Der Porsche-Markenbotschafter unterstützt die Porsche Jugendförderung seit 2018: „Ich finde es sehr gut, wie Porsche den talentierten Nachwuchs fördert und Kindern und Jugendlichen über den Sport die Möglichkeit bietet, sich persönlich zu entwickeln.“

 

Für die Jugend-Partner der Porsche Jugendförderung „Turbo für Talente“ FC Erzgebirge Aue, SC Bietigheim-Bissingen Steelers, Porsche BBA Ludwigsburg, Borussia Mönchengladbach, Red Bull Fußball Akademie Salzburg, SV Stuttgarter Kickers, und den VfB Stuttgart gehört der Porsche Turbo Award zur festen Tradition im Vereinskalender. Einmal im Jahr nominieren sie die besten Nachwuchstalente aus ihren Reihen in den drei Award-Kategorien „Beste sportliche Entwicklung“, „Beste schulische Leistung“ und „Außergewöhnliches soziales Engagement“. Die Gewinner wurden mit einem personalisierten Award und einer Urkunde ausgezeichnet. Darüber hinaus durften sie sich über einen Führerscheinzuschuss in Höhe von 500 Euro freuen und bekamen einen Setzling, der im Rahmen der Initiative „Talente Hand in Hand“ das Bewusstsein der jungen Sportler für sozial-ökologische Themen schärfen soll.

 

„Mit ‚Turbo für Talente‘ wollen wir einen Teil unseres Erfolgs an die Gesellschaft zurückgeben“, sagt Dr. Jochen Breckner, Vorstandsmitglied für Finanzen und IT der Porsche AG und Pate der Porsche Jugendförderung. „Die drei Award-Kategorien spiegeln unsere Grundsätze der Porsche Jugendförderung wider, denn uns ist besonders wichtig, auch die persönliche Entwicklung und das soziale Engagement junger Menschen zu würdigen.“

 

Teamgeist und Verantwortung standen auch bei der Preisverleihung im Porsche Museum im Fokus. Sami Khedira, Markenbotschafter der Porsche Jugendförderung, teilte mit den Nominierten seine Erfahrung als Profisportler. „Ich finde es sehr gut, wie Porsche den talentierten Nachwuchs fördert und Kindern und Jugendlichen über den Sport die Möglichkeit bietet, sich persönlich zu entwickeln“, sagte der ehemalige Fußball-Weltmeister. „Die Porsche Jugendförderung ist ein Riesenerfolg. Es ist für mich eine Ehre, Teil des Teams zu sein und heute wieder die Porsche Turbo Awards als Anerkennung besonderer Leistungen überreichen zu dürfen.“

 

Gemeinsam mit Sami Khedira gaben auch Porsche-Junior Theo Oeverhaus und Bundesliga-Debütant Tiago Pereira Cardoso Einblicke in ihre Entwicklung und beantworteten Fragen der Award-Anwärter. „Auch ich wollte bis zum Alter von zwölf Jahren Fußballprofi werden, aber dann hat die Leidenschaft zum Motorsport gesiegt. Ich habe hart um die Chance als Porsche-Junior gekämpft und möchte allen Preisträgern mitgeben, dass sie ihre Träume verfolgen sollen“, sagt der 20-Jährige und derzeit Führende in der Gesamtwertung des Porsche Mobil 1 Supercup.

 

Porsche Turbo Award 2025 beste sportliche Entwicklung

Top-Leistungen und besondere Erfolge haben alle Nachwuchsspieler der Porsche-Partnervereine gezeigt. Die besonders auffälligen von ihnen wurden in der Kategorie „Beste sportliche Entwicklung“ mit dem Porsche Turbo Award geehrt. Dazu zählt neben Tiago Pereira Cardoso, der neben dem Abitur erfolgreich sein Bundesligadebüt feierte, auch Henk Hartisch. Er übernimmt in der U15-Mannschaft des FC Erzgebirge Aue auf und neben dem Platz eine wichtige Führungsrolle. Pascal Widmann hat als Verteidiger beim SC Bietigheim-Bissingen Steelers eindrucksvoll seine kontinuierliche und positive Entwicklung unter Beweis gestellt. Bei den SV Stuttgarter Kickers überzeugte Junioren-Nationalspieler Julian Schmidt bereits als Torschützenkönig des Porsche Fußball Cup 2022 mit seiner sportlichen Leistung und wurde jetzt von seinem Verein für den Porsche Turbo Award nominiert.

 

Porsche Turbo Award 2025 Beste schulische Leistung

Für junge Nachwuchssportler ist es oft eine Herausforderung, Sport und Schule miteinander zu vereinen. Diejenigen, denen der Spagat besonders gut gelungen ist, hat „Turbo für Talente“ mit dem Porsche Turbo Award in der Kategorie „Beste schulische Leistung“ ausgezeichnet. Jannik Oettinger, U19-Spieler beim VfB Stuttgart überzeugt genauso wie Cedric Kurzweg vom FC Erzgebirge Aue sowohl mit seinen sportlichen Leistungen als auch mit schulischen Bestnoten. Beim SC Bietigheim-Bissingen hat Konrad Knot bewiesen, dass hervorragende schulische Leistungen auch im Leistungssport möglich sind. Auch für Marko Masic, der in der 3. ProB-Liga spielt, ist die Doppelbelastung keine Herausforderung. Edin Biber hat bei Borussia Mönchengladbach bewiesen, dass man sich viel Fleiß, Lernbereitschaft und Einsatz schulisch in allen Fächern verbessern und in seiner Persönlichkeit reifen kann. Darüber hinaus wurde er für die U16-Nationalmannschaft Kroatiens nominiert. Valentin Zabransky, Red Bull Fußball Akademie Salzburg, meistert den Schulalltag trotz der Herausforderungen Erwachsenenfußball in der 2. Liga, UEFA Youth-League- sowie Nationalteam-Reisen. Luka Petkovic, U17-Spieler bei den Stuttgarter Kickers, besucht eine Elite Schule des Fußballs und wird dort aufgrund seines Verhaltens und seiner aktiven Mitarbeit regelmäßig von seinen Lehrern positiv hervorgehoben.

 

Porsche Turbo Award 2025 außergewöhnliches soziales Engagement

Dass Teamgeist und Engagement nicht nur im sportlichen Wettkampf maßgebliche Erfolgsfaktoren sind, zeigen die Preisträger in der Kategorie „Außergewöhnliches soziales Engagement“. Niklas Pintur gelingt es, trotz der verantwortungsvollen Rolle als Mittelstürmer der U20-Mannschaft des SC Bietigheim-Bissingen Steelers, sich stets im sozialen Bereich zu engagieren und vor allem jüngere Jahrgänge und Neuzugänge zu integrieren. Wenn in der Porsche BBA Ludwigsburg eine helfende Hand in der Halle gebraucht wird, ist Eneko Haug-Alonso stets zu Stelle, sei es bei einer Grundschul-AG, bei der Grundschulliga oder auch bei sonstigen Vereinsevents. Hermann Ratz ist im gesamten Internat des FC Erzgebirge Aue für sein stets freundliches und zuvorkommendes Auftreten bekannt und gilt als Ansprechpartner für die anderen Bewohner. Erik Corominas, U15-Spieler bei Borussia Mönchengladbach, unterstützt mit seiner Familie Projekte zum Bau von Brunnen in Tansania. Vor ihrem Besuch im vergangenen Sommer sammelte er vorab im Kreise seiner Mannschaft und seinem Umfeld Sachspenden und hat diese vor Ort an die Kinder überreicht. Und auch Jakob Zangerl zeigt abseits der Red Bull Fußball Akademie besonderes soziales Engagement. In seinem familiären Umfeld verbringt er viel Zeit mit einem Kind, welches an Zerebralparese erkrankt ist. Beim SV Stuttgarter Kickers ist Tino Lennerth ein Vorbild für sein soziales Engagement, aktuell engagiert er sich im Rahmen eines freiwilligen sozialen Jahres mit hohem Engagement in einer Grundschule. Beim VfB Stuttgart setzt sich David Eggenweiler abseits des Trainings für ein Tagesprojekt der „Neckartalwerkstatten der Caritas in Obertürkheim“ ein.

 

Herzlichen Glückwunsch!

 

Mehr dazu findet ihr im Porsche-Newsroom!